Die Bowl der 38. Woche
Buchweizen | Albleisa | Zwiebeln | gefüllte Pilze | bunter Salat vom Rottweiler Wochenmarkt
€ 14,00 | bio |glutenfrei | vegan
Info: Die bäuerliche Küche der Schwäbischen Alb war lange Zeit schlicht, vegetarisch und eng mit dem Leben der Menschen auf den kargen Hochflächen verbunden. Sie speiste sich aus dem, was der eigene Hof und die umliegende Natur hergaben. Dinkel, Linsen, Kraut und Kartoffeln bildeten die Grundlage, ergänzt durch Milchprodukte, Wildkräuter, Beeren und Pilze. Fleisch spielte nur an Festtagen eine Rolle. Buchweizen, im Volksmund „Heidenkorn“, hatte eine besondere Bedeutung: Er gedieh auf mageren Albflächen, wo Getreide kaum wuchs, und wurde zu Brei, Fladen oder Spätzle verarbeitet. Bekannt war vor allem der „Heidenmus“, ein nahrhafter Brei für Alltag und Winter. Mit dem Siegeszug der Kartoffel verlor Buchweizen an Gewicht, blieb aber als Symbol bäuerlicher Genügsamkeit erhalten. Heute erlebt er, wie die Alblinse, eine Renaissance und verleiht der regionalen Küche neue Authentizität
Mittagswein
2022er Cabernet blanc trocken
Weingut Haug
Württemberg – Bayerischer Bodensee – Lindau
€ 3,50/0,1l | bio | Piwi
An allen Tagen Suppe:
€ 6,50 | bio | in der Regel glutenfrei | vegan
An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 12,00
vegan | bio
Tagesessen Montag 15.9.25
Spaghetti mit Tofubolognese | Sonnenblumenkerne oder Parmesan
€ 13,00 | bio | auch vegan
Tagesessen Dienstag 16.9.25
Orientalisches Pilaw mit viel Gemüse, getrockneten Aprikosen, Mandeln und Cashews
€ 13,00 | bio | glutenfrei |vegan
Tagesessen Mittwoch 17.9.25
Quetschkartoffeln | Olivenöl | Blechgemüse | Dip
€ 13,00 | bio | glutenfrei | auch vegan
Tagesessen Donnerstag 18.9.25
Original hausgemachte Küchenschellen Käsespätzle mit buntem Gemüse und Schmorzwiebeln
€ 13,00 | bio
Tagesessen Freitag 19.9.25
Zucchini & Rote Bete Risotto | Rosmarin
€ 13,00 | bio | glutenfrei