Barbaras Dal Bowl

Die Bowl der 28. Woche:

Beluga Linsen Dal mit Basmatireis, dazu Pak Choi und bunter Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Dal:
Dal, Daal oder Dhal geschrieben ist ein Gericht der indischen und pakistanischen Küche. Dal wird vorwiegend aus Hülsenfrüchten, besonders Linsen, Straucherbsen, Kichererbsen, Urdbohnen, Mungbohnen, Gartenbohnen oder Erbsen, zubereitet. Durch die lange Kochzeit zerkochen die Hülsenfrüchte zu einer Art Brei, der je nach Region und Familie mit Kreuzkümmel, Koriandersamen, geschmorten Zwiebeln, Knoblauch, Chilis, Ingwer, Assafoetida, Bockshornklee und anderen Gewürzen kräftig gewürzt wird.
Dal ist ein Grundnahrungsmittel und Teil der Esskultur in Indien und wird fast zu jeder Hauptmahlzeit serviert. Es gibt hunderte Arten und Variationen von Dal, und die Rezepte und zugehörigen Gewürzmischungen werden meist in der Familie weitervererbt.

Außerdem auf der Speisekarte:

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00

Wochensuppe:
Serbische Bohnensuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 09.7.24
Tikka Masala mit Hirse
€ 12,00 |glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 10.7.24
Griechisches Auberginen Moussaka
€ 12,00

Tagesessen Donnerstag 11.7.24
Marinierter, gebratener Blumenkohl auf Couscous, dazu Zucchini und andere Gemüse. Minzdip auf Wunsch
€ 12,00 | vegan

Freitag 12.7.24 ab 14 Uhr
Vielerlei Köstlichkeiten und Leckereien zum Hochmaiengasse Bänkle Fescht

Samstag 13.7.24 geschlossen

Grüne Paprika Bowl

Die Bowl der 27. Woche

Grüne Paprika mit roten Linsen, confierte Tomaten, Buchweizen mit Kräutern
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Farbe der Paprika:
Jede Paprika der Gattung Capsicum ist im unreifen Zustand erst einmal grün, erst mit Vollreife wechselt sie je nach Sorte die Farbe zu Rot, Gelb, Orange, oder eher selten in Deutschland, Violett, Schwarz oder Weiß.
Die grüne Paprika schmeckt etwas herber und weniger süß als ihre farbprächtigen vollreifen Kollegen, aber sie sind genau so gesund. Die meisten Paprikafarben sind reich an antioxidativ wirkenden Carotinoiden. Die reifen bunten Paprika enthalten deutlich mehr Aroma und Vitamin C als violette oder schwarze Sorten, diese enthalten dafür reichlich Anthocyane in der Schale.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00

Wochensuppe:
Fenchelcremesuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 02.7.24
Lupinengyros mit gebackenen Kartoffelecken und Zwiebeln dazu Tsatsiki
€ 12,00 |glutenfrei | auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 03.7.24
Ratatouille mit Gemüse frisch vom Markt, Polenta, dazu Kräutercreme und Parmesan
€ 12,00 | glutenfrei | auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 04.7.24
Tagliatelle mit Linsen-Zucchini-Zitronensoße und gegrillter Paprika
€ 12,00

Tagesessen Freitag 05.7.24
Südafrikanisches Chakalaka mit gelbem Basmatireis und Chutney
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag 06.7.
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein
2022er Riesling vom Schiefer
halbtrocken
bio & vegan
Weingut zur Römerkelter
Maring-Noviand – Mosel

Jerusalem Falafel Bowl

Die Bowl der 26. Woche

Hausgemachte Falafel, dazu Couscous, Baba Ganoush und geröstete Frühmöhren mit schwarzem Kümmel und Salate
€ 12,50 | vegan

Info Falafel:
Die Falafel ist ein beliebtes Gericht aus der levantinischen Küche des Nahen Ostens, insbesondere in Ländern wie Israel, Libanon, Ägypten, Syrien und Jordanien. Es handelt sich dabei um kleine, in Öl ausgebackene Bällchen oder Fladen aus pürierten Hülsenfrüchten, meist Kichererbsen oder Saubohnen, die mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinert werden.
Jerusalem ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Traditionen. Falafel aus dieser Region kombinieren Elemente aus der arabischen, jüdischen und levantinischen Küche. Die Falafel hat in Jerusalem eine lange Tradition und wird oft als ein Symbol für die kulinarische Geschichte und Vielfalt der Stadt gesehen.

Außerdem diese Woche auf Speisekarte

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00

Wochensuppe:
Tomatensuppe mit Kichererbsen
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 25.6.24
Spaghetti mit gebratenem Sommergemüse, hausgemachtem Pesto und gerösteten Sonnenblumenkerne dazu Parmesan
€ 12,00 |auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 26.6.24
Gemüsecurry mit Basmatireis und gerösteten Cashewkernen
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Donnerstag 27.6.24
Linsenbratlinge mit Kartoffelsalat, Sauerrahm mit Gartenkräutern
und Tomatensalat
€ 12,00

Tagesessen Freitag 28.6.24
Gemüsegulasch mit Polenta, dazu ein Klecks Sauerrahm
€ 12,00 | glutenfrei | auf Wunsch vegan

Mittagswein
2021 Cabernet Rosé trocken
Schlossgut Hohenbeilstein
PIWI und Bio

Am Samstag 19.6. bleibt die Küchenschelle GESCHLOSSEN!!

Mairübchen Bowl

Die Bowl der 25. Woche

Weißer Basmatireis, süß-sauer marinierte und gebratene Tofuwürfel, gedämpfte Mairübchen, Edamamepürree
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Mairübchen:
Aus der Mairübe haben sich im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche regionale Varietäten und Kulturformen entwickelt. Neben der Mairübe (auch als „Navette“ bekannt) sind das zum Beispiel die Bayrische Rübe, die Herbstrübe oder das Teltower Rübchen. Vermutlich entstanden die ersten Speiserüben-Züchtungen in Afghanistan und im Mittelmeergebiet. Römer und Griechen sorgten für die Verbreitung.
Die Mairübe gehört zu den ältesten Speiserüben und wird in einigen römischen Texten erwähnt. Vor der Einführung der Kartoffel war sie auch bei uns ein äußerst beliebtes Gemüse. Da die kleinen Rüben schon in der Antike züchterisch selektiert wurden, entwickelten sich über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Sorten, die sich teils farblich oder durch ihre Form unterscheiden

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte

Wochensuppe:
Misosuppe mit Frühlingszwiebeln
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 18.6.24
Rosmarinkartoffeln und buntes Sommergemüse, dazu Tsatsiki
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 19.6.24
Sommerliche Lasagne mit Tomatensoße
€ 12,00

Tagesessen Donnerstag 20.6.24
Mit Linsen gefüllte Paprika, dazu Hirse und Currysoße
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 21.6.24
Käsespätzle mit Gemüse vom Rottweiler Wochenmarkt
€ 12,00

Samstag 22.6.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Rémys Ratatouille

Wochenbowl:

Ratatouille auf Hirse mit
Bohnenbratling und gemischter Salat
€ 12,50 | vegan

Info Rémy:
Ratatouille ist ein Computeranimationsfilm der 2008 einen Oscar für den besten Zeichentrickfilm erhielt, im Mittelpunkt des Filmes steht die kochende Ratte Rémy.
Rémy lebt in Paris, will aber keinen Müll fressen, sondern träumt davon, ein Koch zu sein wie ihr Idol Auguste Gusteau. Der ist leider verstorben, doch sein bekanntes Luxusrestaurant wird weiter betrieben. Der junge Alfredo Linguini arbeitet dort als Küchenhelfer und entdeckt Rémy eines Tages zufällig. Er bemerkt, dass Rémy kochen kann. Die beiden beschließen, zusammenarbeiten. Rémy sitzt unter Alfredos Mütze und so kreieren sie die tollsten Leckerbissen.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Minestrone
€ 6,50 | vegan

Tagesessen Dienstag 11.6.24
Basmatireis mit buntem Marktgemüse und Sesamsoße
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 12.6.24
Zucchini piccata auf Tomatenspaghetti
€ 12,00

Tagesessen Donnerstag 13.6.24
Neue Kartoffeln, dazu gedämpftes Frühlingsgemüse und Weißweinsoße
€ 12,00

Tagesessen Freitag 14.6.24
Sanft geschmortes Gemüse, gewürzt mit Garam Masala auf orientalischem Couscous und Kichererbsen
€ 12,00 | auch vegan

Samstag 15.6.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein:
2022er Schnaiter Johanniter trocken
Bioland Weingut im Hagenbüchle

Von Göttin Demeter geküsste Pasta Bowl

Zitronen-Mohn-Pasta mit gedämpftem Spargel, Belugalinsen und Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Mohn:
In den Mysterien von Eleusis wurde der Mohn als Symbol der Erde, des Schlafens und des Vergessens zu Ehren der Göttin Demeter eingesetzt.
Die Göttin Demeter ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum. Sie gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi, und ist zuständig für die Fruchtbarkeit der Erde, des Ackerbaus, der Ernte, des Getreides und der Saat.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte.

Wochensuppe:
Thaisuppe mit Gemüse und Kokosmilch
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 4.6.24
Spaghetti mit Linsenbolognese und Parmesan
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 5.6.24
Imam bayildi (gefüllte Auberginen) mit Basmatireis und Minzdip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 6.6.24
Neue Kartoffeln mit Mojo verde, Ajoli und Salat
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 7.6.24
Grünkernküchle mit Gorgonzolasoße und zartem Sommerspitzkohl
€ 12,00 

Samstag 8.6.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein:
2022er Heitersheimer Maltesergarten
Muskateller trocken
Bioweingut Josef Walz – Heitersheim

Polentoni Bowl

Die Bowl der 22. Woche

Cremige Polenta mit gehackten Tomaten und Knoblauchzucchini dazu Salate
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Polenta:
Als Puls oder Pulmentum gehörte ein Vorläufer der Polenta zu den Hauptnahrungsmitteln der Küche des alten Roms, anfangs aus Hirse, Dinkel oder Kichererbsenmehl zubereitet, später aus Gerste oder einer besonderen Weizenart. Nach 1650 begann der erst von Christoph Kolumbus nach Europa gebrachte Mais als Granoturco, „türkisches Korn“, in der italienischen Küche populär zu werden. Im 17. Jahrhundert war Maisbrei ein verbreitetes „Arme-Leute-Essen“ von Spanien bis nach Südrussland. In Norditalien ist Polenta immer noch so beliebt geblieben, dass die Süditaliener ihre nördlichen Landsleute etwas abfällig Polentoni (= Polentafresser) nennen.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte.

Wochensuppe
Deftige Rote Bohnen Suppe mit Paprika und Tomaten
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 28.5.24
Schwenkkartoffeln mit Spargel-Kohlrabiragout in Rahmsoße
€ 12,00

Tagesessen Mittwoch 29.5.24
Linsencurry mit Basmatireis
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Mittagswein
2022er Grauer Burgunder trocken
Bioweingut Walz -Heitersheim
Glas 0,1l € 3,00

Perlfluss Bowl

Die Bowl der 21. Woche

Gemüse- und Reispfanne, mit Misosoße, gerösteten Sonnenblumenkernen,  Mungbohnen und Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Reis:
Wo und wann Reis domestiziert wurde, war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Eine bahnbrechende Studie ergab im Jahr 2011, dass alle Gruppen und Sorten von Oryza sativa auf eine einzige Domestikation der wilden Art Oryza rufipogon zurückgehen, die spätestens vor 8200 Jahren in China stattgefunden hat. Schließlich konnte 2012 geklärt werden, dass diese ursprüngliche Domestikation im Gebiet des Perlfluss-Deltas geschah. Der Perlfluss ist ein 177 Kilometer langes Ästuar in Südchina in der Provinz Guangdong. Der Name Perlfluss stammt von der früher im Flussbett gelegenen Insel Seeperle. Von dort aus breitete sich der domestizierte Reis aus über China, nach Südostasien und Indien.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Gemüse- Nudelsuppe
€ 6,50 | vegan

Tagesessen Dienstag 21.5.24
Orientalisches Couscous mit Datteln, Spinat, dazu Tomatensoße und Minzdip
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 22.5.24
Hirseküchle auf Ratatouille
€ 12,00 | glutenfrei

Donnerstag 23.5.24
Quetschkartoffeln und gebackenes Frühlingsgemüse mit Dip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Freitag 24.5.24
Gemüselasagne mit roten Linsen
€ 12,00

Samstag 25.5.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein:
2021er Alagea
bio & vegan
Pago Casa Gran
Valencia – Spanien


Unser Angebot zum Abendmarkt am 16. Mai 2024

Zum Abendmarkt bieten wir ab 18 Uhr folgende vegetarische Köstlichkeiten.

Orientalische Mezze
Bazlama, Hummus,
gebratener Spargel & Baba Ganoush

Italienische Antipasti
Focaccia, Fetacreme italienische Art mit getrockneten Tomaten, dazu gegrilltes Gemüse mit viel Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch

Bayrische Schmankerln
Brezn, Obazda, Radi, Zwiebelringe

Je Teller € 10,00

Dazu unser reichhaltiges Getränkesortiment an Säften, Limos, aber besonders empfehlen wir folgendes:

Bier
Härle Hefeweißbier bio
0,5l/€ 4,00
Berg Schäfleshimmel bio
0,3l/€3,50

Weisswein + Rosé
Vermentino trocken  – Toscana
Riesling vom Schiefer – Mosel
Rosé trocken Walz – Markgräflerland
0,1l/€3,00

Rotweine
Alagea Vino Tinto trocken – Valencia
Chianti Baglio trocken – Toscana
0,1l/€3,50

Sekt & Prosecco
Walz Sekt Gewürztraminer trocken
Walz Sekt Rosé brut
0,1l/€ 5,00

Walz Secco
0,1l/€ 3,00

Auf nach Mesopotamien!!

Die Bowl der 20. Woche

Bulgur mit Gemüse, Paprikasalsa, weiße Bohnen, Frühlingszwiebeln und Salat
€ 12,50 | vegan

Info Bulgur:
Bereits vor 4000 Jahren war Bulgur die wichtigste Ernährungsgrundlage der Mesopotamier.
Der arabische Name „Burgul“ bedeutet nichts anderes als „zerstampftes Getreide“ und geht auf die traditionelle Herstellung von Bulgur zurück.

Bulgur, auch Burgul oder Burghul genannt, ist ein Getreideprodukt, das aus vorgegarten und grob zerkleinerten Weizenkörnern hergestellt wird. Genau wie für Couscous und Pasta wird auch für die Herstellung von Bulgur Hartweizen verwendet, da dieser beim Kochen bissfest bleibt. Früher bekam man Bulgur bei uns eher unter dem Namen Weizengrütze, aber seit die türkische und orientalische Küche in Deutschland bekannter geworden ist, findet man im Supermarkt eher die Bezeichnung Bulgur.

Außerdem diese Woche auf Speisekarte:

Wochensuppe:
Zuccini- Thymiansuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 14.5.24
Krautgulasch mit Salzkartoffeln und Sauerrahmklecks
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 15.5.24
Bunte Spaghettipfanne mit Tomatensoße und Parmesan
€ 12,00 | auch vegan

Donnerstag 16.5.24
Heute nur Bowl, Suppe & Salat
ab 18 Uhr vegetarische Köstlichkeiten
in der Küchenschelle zum Abendmarkt

Freitag 17.5.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis und gerösteten Cashewkernen
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Mittagswein
2022er Vermentino trocken
bio & vegan
La Cava di Salustri di Leonardo
Toskana

Lauteracher Hirse Bowl

Gedämpfte Hirse von der schwäbischen Alb, Blechgemüse und Tomatenpesto mit gerösteten Kichererbsen
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Lauteracher Alb-Feld-Früchte
1985 begann auf dem Bioland-Hof Mammel in Lauterach der Anbau der Alb-Leisa mit einem zunächst auf Freunde beschränkten Verkauf.

Mit steigender Nachfrage nach der Alb-Leisa beginnen 2001 weitere Bio Bauernhöfe Linsen für die Mammels anzubauen.

2009 geht der Biohof Mammel auf die nächste Generation über und die Öko Erzeugergemeinschaft Alb-Leisa zählt mittlerweile 34 Mitgliedsbetriebe.

2014 firmiert die Erzeugergemeinschaft neu unter dem Namen Lauteracher Alb-Feld-Früchte, hat über 70 Mitglieder und hat das Produktsortiment um Buchweizen, Leindotteröl, Hirse und andere Feldfrüchte erweitert.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte

Wochensuppe:
Kartoffelsuppe mit frischem Estragon aus dem Küchenschellen Garten
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 7.5.24
Thaicurry mit frischer Fairtrade Mango aus Burkina Faso und Basmatireis
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 8.5.24
Lasagne mit Demeter Spinat vom Rottweiler Wochenmarkt dazu Tomatensauce
€ 12,00 |

Mittagswein
2021er Hand in Hand Cuvée
Spätburgunder und St. Laurent
Weingut Pflüger
Bad Dürkheim – Pfalz
Bio & vegan

Donnerstag    9.5.24 Feiertag
Freitag            10.5.24 geschlossen
Samstag         11.5.24 geschlossen

Schwarzbunte Bowl

Die Bowl der 18. Woche

Schwarze Reisnudeln mit mariniertem buntem Gemüse, Tofu und Erdnusssoße dazu Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Schwarze Reisnudeln:
Reisnudeln sind im gesamten asiatischen Raum weit verbreitet. In würziger Brühe serviert, im Wok gebraten oder als Salat zubereitet. Da Reisnudeln kaum Eigengeschmack haben, lassen sie sich sehr vielseitig würzen. Aufgrund ihres hohen Stärkegehalts nehmen sie Soßen, Gewürzen und Dressings zudem sehr gut auf.

Schwarze Reisnudeln werden aus schwarzem Reis hergestellt.

Schwarzer Reis ist immer ein Vollkornreis. Seine außergewöhnliche Farbe erhält er durch eine natürliche Pigmentierung der äußeren Kornschichten. Dafür verantwortlich sind die Pflanzenfarbstoffe Anthocyane, die Pflanzen eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Afrikanische Linsensuppe mit Gemüse
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Donnerstag 02.05.24
Nasi Goreng mit braunem Reis, viel Gemüse, Cashewkernen und frischem Koriander dazu Mangochutney
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 03.05.24
Gemüsestifado mit Kartoffelbrei von Heiligenhof-Kartoffeln
€ 12,00 | glutenfrei

Samstag 04.05.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein
2021 Muskattrollinger
Schlossgut Hohenbeilstein
Beilstein – Württemberg
Biowein

„Kärntner Hadnsterz“

Grober Buchweizen, Blumenkohl mit Mohnschmelze, dazu Linsen- und Blattsalat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Hadnsterz:
In Österreich wird der Buchweizen Hadn oder Heiden genannt, weil er von der der Mongolei über islamische Länder nach Europa kam. Im Mittelalter verbreitet sich der Buchweizen auch in den südlichen Alpenregionen wie Kärnten oder Südtirol. Speisen aus Buchweizen wurden fester Bestandteil der Alltagsküche.
Heidekorn zu schälen war damals eine Gemeinschaftsaktion. Die Bauernfamilie
breitete damals das Korn um den Stubenofen aus und alle trampelten mit ihren schweren Holzschuhen auf den Körnern herum bis die Schalen abfielen.

Im Original wird der Hadnsterz aus Buchweizenmehl gekocht, in der Küchenschelle aus ganzen Buchweizen Körnern.

Außerdem diese Woche auf der Speisenkarten:

Wochensuppe:
Ribollita – toskanischer Gemüseeintopf
€ 6,50 | vegan

Tagesessen Dienstag 23.04.24
Ratatouille mit Polenta und Kräutercreme (Parmesan auf Wunsch)
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 24.04.24
Veggiburger mit gebackenen Kartoffeln
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 25.04.24
Spitzkohl-Paprikalasagne
€ 12,00

Tagesessen Freitag 26.04.24
Mungbohnen Dal mit Safranreis und Gemüse
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein der Woche
2022er Riesling vom Schiefer
halbtrocken
bio & vegan
Weingut zur Römerkelter
Maring-Noviand – Mosel
Vertrieb durch die Firma Delinat

Mit einem „Viertele“ Falter und Vögel schützen – Weinseminar mit pilzwiderstandsfähigen Bioweinen

Verkosten Sie gemeinsam mit Thomas Lippert – gelernter Weinküfer, Kellermeister, Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft, Vorstandsmitglied des BUND im Kreis Rottweil e.V. – 8 Bioweine aus Baden-Württemberg und erfahren Sie mehr über diese Weine der Zukunft.
Diese Reben sind widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen, so dass sich bei der Herstellung bis zu 90% an Pestiziden einsparen lassen. Davon profitieren nicht nur wir Konsumenten, sondern auch der Artenschutz und die Biodiversität.

Vortrag mit Degustation
Freitag 21. Juni 2025
19:00 Uhr – 21:30
Prima Hausen, Bühlinger Str. 16, Rottweil – Hausen
Kosten: € 15,00

Marokkanische Couscous Bowl

Die Bowl der 16. Woche

Gemüsecouscous, dazu Baba Ganoush, mit gerösteten Kichererbsen und Salat
€ 12,50 | vegan

Info Couscous Welterbe:
Die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit zeigt beispielhaft die weltweite Vielfalt des Immateriellen Kulturerbes. Auf seiner 15. Sitzung hat der UNESCO-Ausschuss Couscous mit folgender Erklärung aufgenommen:
Couscous ist ein symbolträchtiges Gericht, das mit Solidarität, Geselligkeit und Zusammengehörigkeit verbunden wird. Bei der Zubereitung kommen verschiedene Methoden und Werkzeuge zum Einsatz. Auch nicht-kulinarische Aspekte wie Rituale oder soziale Praktiken sind bei Zubereitung und Verzehr von Couscous bedeutend.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Kerbelsuppe mit Gemüsechips
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 16.04.24
Quetschkartoffeln mit gebackenem Kohlrabi und Karotten mit Kräuterdip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 17.04.24
Käsespätzle mit Gemüse und Salat.
Der handwerklich produzierte Käse kommt direkt vom Demeter Bauernhof Bild aus dem Schweizer Ort Ganterschwil
€ 12,00

Tagesessen Donnerstag 18.04.24
Spinatspaghetti mit Feta und Salat
€ 12,00

Tagesessen Freitag 19.04.24
Dampfkartoffeln mit grüner Soße aus frischen Kräutern, dazu ein Ei
€ 12,00 | glutenfrei

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein
2021er Baglio Chianti
bio & vegan
Weingut Tenuta San Vito
Italien – Toscana – Fior di Selva
Vertrieb Firma Delinat

Popeyes Spinat & Bratreis Bowl

Die Bowl der 15. Woche

Spinatbratreis mit Cashew, Rosinen und Gewürzen, Afrikanischen Linsen und bunter Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Popeye:
In den Zeichentrickfilmen ab 1933 wurde Popeyes ständiges Markenzeichen eingeführt, der Spinat. Diesen schluckte büchsenweise um daraus ungeahnte Kräfte für seine zahllosen Prügeleien zu entwickeln. Popeyes Vorliebe für Spinat steht in Zusammenhang mit der seinerzeit aufkommenden Ansicht, dieses Gemüse wäre aufgrund seines angeblich hohen Eisengehalts ein ideales Stärkungsmittel, was damals auch viele Eltern dazu brachte, Kinder und Heranwachsende zum Verzehr des jedoch im Allgemeinen wenig geschätzten Spinats zu bewegen.
Die Figur Popeye wurde 1929 durch Elzie Segar erschaffen.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Kartoffelsuppe mit Bärlauch aus dem Jungbrunnental
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 09.04.24
Lupinengyros mit gebackenen Kartoffeln und Zwiebeln, dazu Zaziki und grüner Salat
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Mittwoch 10.04.24
Bunte Spaghetti mit hausgemachtem Bärlauchpesto und gerösteten
Sonnenblumenkernen
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 11.04.24
Zweifarbiges Quinoa mit Roten Bohnen und mariniertem Blumenkohl, dazu grüner Salat
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 12.04.24
Gebratenes Marktgemüse & Austernpilze mit Hirse und Texassoße
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mittagswein
2022er Beilsteiner Muscaris fruchtsüß & bio
Schloßgut Hohenbeilstein
Württemberg – Beilstein
Glas 0,1l € 3,00

Hirse Bowl

Die Bowl der 12. Woche

Hirse mit exotisch gewürztem Mangold, gebratenen Champignons, gemischten Bohnen, Apfel-Chutney und Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Hirse:
Die Geschichte der Hirse reicht bereits Jahrtausende zurück, sie ist tief in der Kultur und den Traditionen vieler Völker verwurzelt. Vor allem in Afrika südlich der Sahara und in Asien gehört Hirse zu den traditionellen Grundnahrungsmitteln. In Zentralasien zum Beispiel profitieren Nomadenvölker vom kurzen Anbauzyklus einiger Hirsearten. Den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch haben die westafrikanischen Länder.
Auch in Deutschland war bis zur Industrialisierung der Landwirtschaft die Hirse von großer Bedeutung und dank ihrer Trockenresistenz könnte sie in Deutschland wieder vermehrt an Bedeutung gewinnen.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe:
Linsen-Kokossuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 19.03.24
Schwenkkartoffeln mit Rahm-Wirsing
€ 12,00 | glutenfrei

Tagesessen Mittwoch 20.03.2024
Dal Bhat mit Reis und aromatisch gewürztem Wurzelgemüse
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Tagesessen Donnerstag 21.03.24
Gemüselasagne
€ 12,00

Tagesessen Freitag 22.03.24
Resteessen vor unserem Urlaub
Wir räumen unsere Kühlschränke, jeder Teller 10,- €
Wir schließen um 14.30 Uhr
€ 10,00 | auch glutenfrei | auch vegan

Ab Freitag 22.03. bis zum 2. April bleibt die Küchenschelle geschlossen!
Mittwoch 3. – 6. April haben wir die Handwerker im Haus, dazu große Caterings und deshalb NUR für Kaffee und Getränke geöffnet!

Grombira Bowl

Die Bowl der 11. Woche

Kartoffelspalten mit geröstetem Edamame, Rucolacreme, dazu Salat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Grombira:
Die Grombira, oder auch Kartoffel genannt kennt viele regionale Namen. Ärdöpfel, Tüffel, Tüften, Knolle, Knulle, Erfel, Kartuffel, Doffel, Adäpfel, Kromper, Grumbeere, Erdbirne, Potakn, Krombire, Grumbire, Erdbirne, Herdäpfel, Bodabira, Echbohn sind die Namen welche sich schnell finden lassen.
Im 17. Jahrhundert hieß die Kartoffel noch Tartuffel was sich von Tartufolo ableitet, dem italienischen Wort für Trüffel. Trüffel wiederum leitet sich ab vom lateinischen terrare tuber, der Erdknolle.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Tiroler Gerstengraupensuppe mit buntem Gemüse
€ 6,50 | auch vegan

Tagesessen Dienstag 12.03.24
Gefüllte Paprika mit Linsen, dazu Quinoa und Kurkumasoße
€ 12,00 | glutenfrei

Tagesessen Mittwoch 13.03.24
Tagliatelle mit Gemüseragout
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 14.03.24
Süßkartoffelschnitze mit buntem Ofengemüse und Dip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Freitag 15.03.24
Blumenkohl-Kichererbsencurry mit Reis
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Der Mittagswein diese Woche:
2020er La Tradition
Domaine de Beaurenard
Rasteau – Rhone – Frankreich
bio & vegan
Glas 0,1l € 3,00

Yazid ibn Hatim al-Muhallabi bittet zu Tisch

Die Bowl der 10. Woche

Bulgur mit orientalischem Gemüse, Rot-Beete-Hummus und geröstetem Sesam, dazu Salat
€ 12,50 | Vegan

Info Grombira:
Die Grombira, oder auch Kartoffel genannt kennt viele regionale Namen. Ärdöpfel, Tüffel, Tüften, Knolle, Knulle, Erfel, Kartuffel, Doffel, Adäpfel, Kromper, Grumbeere, Erdbirne, Potakn, Krombire, Grumbire, Erdbirne, Herdäpfel, Bodabira, Echbohn sind die Namen welche sich schnell finden lassen.
Im 17. Jahrhundert hieß die Kartoffel noch Tartuffel was sich von Tartufolo ableitet, dem italienischen Wort für Trüffel. Trüffel wiederum leitet sich ab vom lateinischen terrare tuber, der Erdknolle.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Tiroler Gerstengraupensuppe mit buntem Gemüse
€ 6,50 | auch vegan

Tagesessen Dienstag 12.03.24
Gefüllte Paprika mit Linsen, dazu Quinoa und Kurkumasoße
€ 12,00 | glutenfrei

Tagesessen Mittwoch 13.03.24
Tagliatelle mit Gemüseragout
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 14.03.24
Süßkartoffelschnitze mit buntem Ofengemüse und Dip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Freitag 15.03.24
Blumenkohl-Kichererbsencurry mit Reis
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Der Mittagswein diese Woche:
2020er La Tradition
Domaine de Beaurenard
Rasteau – Rhone – Frankreich
bio & vegan
Glas 0,1l € 3,00

Kohlröschen Superfood

Die Bowl der 9. Woche

Gelber Reis mit Möhren dazu Mungbohnen, Kohlröschen und Mango-Chutney

€ 12,50 | Glutenfrei | Vegan

Info Grombira:
Die Grombira, oder auch Kartoffel genannt kennt viele regionale Namen. Ärdöpfel, Tüffel, Tüften, Knolle, Knulle, Erfel, Kartuffel, Doffel, Adäpfel, Kromper, Grumbeere, Erdbirne, Potakn, Krombire, Grumbire, Erdbirne, Herdäpfel, Bodabira, Echbohn sind die Namen welche sich schnell finden lassen.
Im 17. Jahrhundert hieß die Kartoffel noch Tartuffel was sich von Tartufolo ableitet, dem italienischen Wort für Trüffel. Trüffel wiederum leitet sich ab vom lateinischen terrare tuber, der Erdknolle.

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Tiroler Gerstengraupensuppe mit buntem Gemüse
€ 6,50 | auch vegan

Tagesessen Dienstag 12.03.24
Gefüllte Paprika mit Linsen, dazu Quinoa und Kurkumasoße
€ 12,00 | glutenfrei

Tagesessen Mittwoch 13.03.24
Tagliatelle mit Gemüseragout
€ 12,00 | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 14.03.24
Süßkartoffelschnitze mit buntem Ofengemüse und Dip
€ 12,00 | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Freitag 15.03.24
Blumenkohl-Kichererbsencurry mit Reis
€ 12,00 | glutenfrei | vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Der Mittagswein diese Woche:
2020er La Tradition
Domaine de Beaurenard
Rasteau – Rhone – Frankreich
bio & vegan
Glas 0,1l € 3,00

Misir Wot

Die Bowl der 8. Woche

Äthiopische, pikant gewürzte Berbere-Linsen, gebratenes Gemüse und Datteln in gekochter Hirse, dazu geröstete Mandeln.

€ 12,50 | Glutenfrei | Vegan

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Der närrische Speiseplan 2024

Über die Narrentage bis zum Aschermittwoch 14.02.24 ist die Küchenschelle inklusive Sonntag und Montag von 9 – 18 Uhr geöffnet.
Nach der Fasnet Donnerstag 15.02.24 Freitag 16.02.24 und Samstag 17.02.24 bleibt die Küchenschelle geschlossen.

Speisen über die Fasnet:

Zur Stärkung und Kräftigung hungriger Narren
Käsespätzle mit Salat € 14,–
Dicker Eintopf mit schwarzen Bohnen und Brot € 7,–
Butterbrezel € 3,–
Berliner € 3,00
Käseteller mit Knabberzeugs € 7,50

Am Aschermittwoch servieren wir zum Beginn der Fastenzeit
Pellkartoffeln mit verschiedenen Dips € 12,00 || auch vegan

Was die Narren immer brauchen
Kaffee Crema, Butterbrezel und Schorle weiß/rot € 8,00

Was Narren fröhlich macht
Cappuccino, Croissant und 1 Glas Sekt € 8,50

Was Narren schwärmen lässt
Cafailey (Kaffee mit Bailey) mit Berliner € 6,00

Närrische Gemeinschaftsverpflegung
3 Schorle 0,25l € 9,50
3 Secco 0,1l € 8,00
1 Flasche Secce 0,75l € 16,00
3 Sekt 0,1l € 13,00

Was die Narren munter macht
Sekt vom Weingut Walz
Rosé Brut 0,75l € 28,00
Pinot blanc Brut € 29,00
Gewürztraminer trocken € 22,00

Champagner Fleury Brut 0,75l € 65,00
Cava Espriu Brut 0,75l € 32,00

1 Flasche Secco 0,75l € 16,00

Nichirens Geschenk

Die Wochenbowl der Woche 6

Nichirens Geschenk
Gesalzene Edamame auf gelbem Bratreis mit Gemüse, dazu geröstete Mandeln und Rote Beete Chutney
€ 12,50 || vegan

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

NASA Süßkartoffel Bowl

Die Wochenbowl der Woche 5

NASA Süßkartoffel Bowl, Süßkartoffelschnitze, mexikanische Kidneybohnencreme, marinierter Blumenkohl, Salatbouquet
€ 12,50 || vegan

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Gretschnewaja Kascha

Die Wochenbowl der Woche 4

Gretschnewaja Kascha – Buchweizen Grütze mit Rote Beete-Gemüse, gegrillten Pilzen und Meerrettich Sauerrahm oder veganer Dip, dazu Salat
€ 12,50 || vegan

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Der Mittagswein diese Woche:
2022er
Heitersheimer Maltesergarten
Weißer Burgunder trocken -bio-
Weingut Josef Walz
Baden – Markgräflerland – Heitersheim

Koshari – Ägyptisches Durcheinander

Koshari – Ägyptisches Durcheinander
Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte mit Sesamkarotten, Harissasoße und Salat
€ 12,50

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Die letzte Woche 2023

Von Donnerstag 28.12.23  bis Samstag 30.12.23  haben wir zwischen den Jahren nochmals geöffnet und wir bieten folgende Speisen

Frische Salate
Klein € 5,50         Sattmacher € 10,00

Deftig scharfe Bohnensuppe
€ 6,50 || vegan

Spaghetti mit Linsenbolognese
€ 12,00 || vegan

Kartoffeln und Gemüse vom Blech mit Dip und Salat
€ 12,00 || vegan

Kaiserschmarrn mit Apfelmus
€ 9,50

Wir freuen uns auf euch!!

Ein Gruß vom Kap der guten Hoffnung

Die Wochenbowl der Woche 51

Südafrikanisches Chakalaka dazu Mango Chutney, Süßkartoffelscheiben und gelber Reis
€ 12,00 || vegan

Info Misir Wot:
Misir Wot ist ein populäres Ostafrikansiches und Äthiopisches Mittagsgericht aus roten Linsen und Berbere-Gewürz. Traditionell wird es mit dem Landestypischen Injera (Fladenbrot) serviert und mit Händen gegessen. Geschmackliches Hauptmerkmal des Misir Wot ist die Gewürzmischung Berbere die sich je nach Region und Famailie unterscheiden kann.
Natürlich kann die Berbere Gewürzmischung nach Belieben angepasst werden, wir verwenden z.B. frischen Ingwer und Knoblauch, hier ein gängiges Rezept:
1/4 Muskatnuss
1/2 Zmtstange
5 Kardamon Schoten
4 Gewürznelken
1 Teelöffel Koriandersaat
1 Teelöffel ganze Kreuzkümmel
1 Teelöffel Bockshornklee
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Piment
3 Esslöffel geräucherte Paprika
1 Esslöffel Cayenne Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Ingwerpulver

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Wochensuppe
Lauchsuppe
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 20.02.24
Bunte Spaghetti-Gemüsepfanne mit Tomatensoße, dazu Parmesan oder geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | auch Vegan

Tagesessen Mittwoch 21.02.24
Buchweizen mit Pilzen, Rote-Beete-Apfelgemüse und Meerrettichschmand
€ 12,00 | Glutenfrei | auch Vegan

Tagesessen Donnerstag 22.02.24
Geschmorter Spitzkohl mit Kartoffelstampf
€ 12,00 || Glutenfrei

Tagesessen Freitag 23.02.24
Kichererbsencurry mit Basmatireis, dazu Cashewkerne
€ 12,00 | Glutenfrei | Vegan

Samstag
Frische Salate, Suppe und Bowl

Außerdem diese Woche auf der Speisekarte:

Suppe aus roter und gelber Beete mit Apfel
€ 6,50 || vegan

Tagesessen Dienstag 19.12.23
Sauerkraut-Lasagne
€ 12,00

Tagesessen Mittwoch 20.12.23
Blumenkohl mit Mohnschmelze, Kartöffelchen und Meerrettichsauce
€ 12,00

Tagesessen Donnerstag 21.12.23
Mit Linsen gefüllte Paprika und Gemüsecouscous
€ 12,00 || vegan

Tagesessen Freitag 22.12.23
Hirseküchle mit orientalischem Gemüse
€ 12,00

Samstag 23.12.23
Frische Salate, Suppe und Bowl

Die zweite Woche Weihnachtsmarkt 2023

Die erste Wochenende des Weihnachtsmarktes ist geschafft, wie in der Woche zuvor, laufen Küchenschelle und Weihnachtsmarkt parallel, daher beachten Sie bitte, wir öffnen erst um 11:30 Uhr und haben dafür bis 18:00 Uhr geöffnet.

Unser Speisenangebot in der Küchenschelle:

Wochensuppe:
Linsensuppe mit „Albleisa“
von der schwäbischen Alb € 6,50

Tagesessen Dienstag 12.12.23
Chili sin Carne mit Reis € 12,00

Tagesessen Mittwoch 13.12.23
Kohlrabi-Sahneragout mit Butterkartoffeln € 12,00

Tagesessen Donnerstag 14.12.23
Rigatoni mit Zucchini-Linsen-Zitronensoße
€ 12,00

Tagesessen Freitag 15.12.23
Gemüse-Kichererbsen-Curry mit Basmatireis mit Cashewkernen € 12,00

Samstag 16.12.23
Frische Salate, Suppe und Bowl

Unser Angebot auf dem Weihnachtsmarkt:
Rösti mit Apfelmus € 6,50
Käserösti € 7,00
Kaiserschmarrn € 6,50
Albleisa Suppe € 6,50
Apfelpunsch vom Dissenhorn € 3,00
Apfelpunsch mit Schuss € 4,00
Winzerglühwein weiß & rot € 4,00
Bioweingut Walz aus Heitersheim

Unsere Lieferanten zum Rottweiler Weihnachtsmarkt:
Rinklin Naturkost
Eier von der Familie Obergfäll Biolandhof Heiligenhof Deißlingen
Bio Albleisa von der Lauteracher Alb Feld Früchte
Apfel von der Streuobstwiese Dissenhorn in Zusammenarbeit mit dem BUND Rottweil
Winzerglühwein weiß und rot vom Bioweingut Josef Walz in Heitersheim
Schuss im Apfelpunsch von der Brennerei Kammerer Rottweil

Unser Angebot auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt 2023

Alle Speisen werden in der Küchenschelle und am Stand frisch zubereitet.
Rösti mit Apfelmus und die Albleisa Suppe sind vegan.

Rösti mit Apfelmus € 6,50
Käserösti € 7,00
Kaiserschmarrn € 6,50
Albleisa Suppe € 6,50
Apfelpunsch vom Dissenhorn € 3,00
Apfelpunsch mit Schuss € 4,00
Winzerglühwein weiß & rot € 4,00
Bioweingut Walz aus Heitersheim

Unsere Lieferanten zum Rottweiler Weihnachtsmarkt:
Rinklin Naturkost
Eier von der Familie Obergfäll Biolandhof Heiligenhof Deißlingen
Bio Albleisa von der Lauteracher Alb Feld Früchte
Apfel von der Streuobstwiese Dissenhorn in Zusammenarbeit mit dem BUND Rottweil
Winzerglühwein weiß und rot vom Bioweingut Josef Walz in Heitersheim
Schuss im Apfelpunsch von der Brennerei Kammerer Rottweil