Buchweizen-Linsen-Pfanne | Paprikagemüse | Walnüsse | Bunte Marktsalate
€ 14,00 | bio | glutenfrei | vegan
Heidenkorn ist eine alte Bezeichnung für Buchweizen, der trotz seines Namens kein echtes Getreide ist, sondern ein Knöterichgewächs. Der Begriff „Heidenkorn“ stammt aus dem Mittelalter und verweist einerseits auf den bevorzugten Anbau auf kargen Heideböden – also in Gegenden, wo klassische Getreidearten kaum gedeihen. Andererseits spielte auch die Vorstellung von Buchweizen als „nicht-christlichem Korn“ eine Rolle, da er ursprünglich aus Zentralasien stammt und im Mittelalter über die Türkei nach Europa gelangte. In christlich geprägten Regionen wurden fremde Nutzpflanzen oft mit dem Begriff „Heiden“ verknüpft. Heute ist Heidenkorn vor allem als regional-historischer Ausdruck bekannt, etwa in Süddeutschland, der Schweiz oder der Steiermark und Südkärnten.
Mittagswein
GIER auf Rosé
2023 Rosé trocken
Max Giermann & Thomas Walz
Heitersheim – Markgräflerland
€ 3,00/0,1l | bio |
An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 12,00
vegan | bio
Tagesessen Dienstag 8.7.25
Polenta | Oliven | Zucchini | Aubergine Paprika | gebackene Melone | Feta
€ 14,00 | bio | glutenfrei
€ 13,00 ohne Feta | vegan
Tagesessen Mittwoch 9.7.25
Nasi Goreng mit Tofu
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan
Tagesessen Donnerstag 10.7.25
Moussaka
€ 13,00 | bio
Freitag 11.7.25
Ab 14 Uhr
Hochmaiengasse Bänklefescht
Ab 17 Uhr live Musik mit Lynda Cullen

Samstag 12.7.25 bleibt die Küchenschelle geschlossen