Bagdad Bowl

Die Bowl der 18. Woche

Pilaw-Linsen-Reis | Grillgemüse | Baba Ganush | Mandeln |
frische Salate vom Markt
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Bagdad Basar Küche:
Vegetarische Küche auf Bagdads Basaren
Die Basare in Bagdad sind verwinkelte Gassen voller bunter Stände mit frischem Obst, Gemüse, Gewürzen und Fladenbrot. Hier dampfen Kessel mit würzigem Pilaw, in dem Reis mit Gewürzen und gerösteten Mandeln für nussige Tiefe sorgt. Über Flammen grillen Händler Auberginen, Paprika und Zucchini, bis sie rauchige Aromen entfalten. In kleinen Garküchen werden Cremedips wie Baba Ghanoush aus gerösteten Auberginen und Tahini angeboten. Frisches Brot dient als Löffel für die Dips, während Zitronen, Knoblauch und Koriander die Aromen abrunden. Die Kombination aus warmen Düften, Farben und traditionellen Rezepten macht die vegetarische Küche Bagdads zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mittagswein
-rosa Landschwein-
2022 Roséwein trocken
Pfälzer Landwein
Weingut Lukas Krauß
Lambsheim – Pfalz
€ 3,00/0,1l | bio | vegan

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Tagesessen Dienstag 29.4.25
Thymian-Polenta | Tomaten-Paprika-Gemüse | geröstete Sonnenblumenkerne
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 30.4.25
Hirseküchle | zitronemariniertes Gemüse | Dip
€ 12,00 | bio | glutenfrei

Chakalaka Bowl

Die Bowl der 15. Woche

Chakalaka | Gelber Reis mit Rosinen und Mandeln | Chutney | geröstete Kichererbsen | frische Salate vom Markt
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Chakalaka:
Chakalaka – Herzstück der südafrikanischen Townshipküche
Chakalaka ist ein würziges, vegetarisches Gericht,
das tief in der südafrikanischen Townshipküche verwurzelt ist. Entstanden ist diese Küche unter teils schwierigen Lebensbedingungen, als schwarze Arbeiter in den Townships und Minen lebten. Mit wenigen, günstigen Zutaten schufen sie kreative, nahrhafte Mahlzeiten – oft über offenen Feuern gekocht.
Chakalaka spiegelt diese Geschichte wider: Es wird aus verschiedenen Gemüsen wie z.B. Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Kraut – einfach, sättigend und voller Geschmack. Die Townshipküche ist geprägt von Improvisation, kultureller Vielfalt und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Indische, britische und afrikanische Einflüsse verschmelzen zu einer einzigartigen kulinarischen Identität.

Mittagswein
Pinot blanc – Alkohlfrei-
Weingut Keth – Rheinhessen
€ 3,00/0,1l | bio

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Tagesessen Dienstag 8.4.25
Quetschkartoffeln | Röstgemüse Austernpilze | Kräuterdip
€ 12,00 | bio | glutenfrei |
Auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 9.4.25
Gemüsebulgur | Falafel | Zitronen-Koriander Dip
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 10.4.25
Spaghetti | Bärlauchpesto| Möhrenpesto | Parmesan
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 11.4.25
Gemüsecurry | Cashewkerne | Naan (indisches Fladenbrot)
€ 12,00 | bio |
auf Wunsch vegan mit Reis

Samstag 12.4.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Kartoffel Bärlauch Bowl

Die Bowl der 14. Woche

Schwenkkartoffeln | Bärlauch-Petersiliencreme Albleisa | Frische Salate vom Markt
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Bärlauch:
Bärlauch sammeln, Regeln und Hinweise:
Bärlauch darf in Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich für den Eigenbedarf gesammelt werden. Dabei gilt die sogenannte Handstraußregel, die erlaubt, eine kleine Menge – etwa eine Handvoll – mitzunehmen. Gewerbliches Sammeln ist nur mit
Genehmigung erlaubt.
In Naturschutzgebieten, Nationalparkts und geschützten Biotopen ist das Sammeln
verboten oder nur eingeschränkt erlaubt da die Entnahme von Pflanzen verboten ist.
Gleiches gilt in Privatwäldern, es sei denn, der Eigentümer erlaubt es. Wichtig ist, nur einzelne Blätter zu pflücken, um die Pflanze nicht zu schädigen!
Außerdem besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen, daher sollte man sich genau informieren.

Mittagswein
33° Alkoholfrei – stiller Essensbegleite
Mit Früchten und Kräutern aromatisierter alkoholfreier Wein aus
Pinot Meunier (Schwarzriesling), Spätburgunder und Mostbirne
Manufaktur Jörg Geiger
€ 3,00/0,1l

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe
Rote Bete Meerrettich Suppe
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 1.4.25
Nasi Goreng mit Seitan
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 2.4.25
Hausgemachte Bärlauch Spätzle | Paprika-Zucchinigemüse
€ 12,00 | bio |

Tagesessen Donnerstag 3.4.25
Grünkernküchle | Leipziger Allerlei | Meerrettichsoße
€ 13,00 | bio

Tagesessen Freitag 4.4.25
Couscous | Kichererbsen-Schmorgemüse | Dattel – Dip
€ 12,00 | bio |auf Wunsch vegan

Samstag 5.4.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Eritreische Tsebhi birsen Bowl

Die Bowl der 13. Woche

Tsebhi Birsen | Hirse | marinierter Blumenkohl | marktfrische Salate
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Tseebhi Birsen:
Tsebhi Birsen – Ein Herzstück der eritreischen Küche
Tsebhi Birsen ist ein traditionelles eritreisches Linsengericht, das tief in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Es wird meist mit Injera, dem typischen Sauerteigfladen, serviert und ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten.
Seine Wurzeln reichen weit zurück in die Geschichte der Region, geprägt von der landwirtschaftlichen Nutzung von Hülsenfrüchten und der traditionellen
Berbere-Gewürzmischung.
Besonders macht Tsebhi Birsen seine perfekte Balance aus würziger Schärfe und herzhaftem Geschmack. In Eritrea spielt es eine wichtige Rolle, da es oft an Fastentagen der orthodoxen Kirche gegessen wird, an denen tierische Produkte vermieden werden.

Mittagscider
Schwäbisches Streuobstwiesenobst
Cider Rosé Alkoholfrei herb
Manufaktur Jörg Geiger
€ 3,00/0,1l | bio

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Tagesessen Dienstag 25.3.25
Biryani – Indischer Reisauflauf mit Mandelsplitter
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 26.3.25
Pellkartoffeln | Grüne Soße |
gekochtes Ei | Rote Bete Salat
€ 12,00 | glutenfrei | bio |

Tagesessen Donnerstag 27.3.25
Polenta mit Walnüssen, Kräutern
und Oliven | gebratene Champignon | Tomatensoße
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 28.3.25
Lasagna alle Verdure – Gemüselasagne
€ 12,00 | bio

Samstag 29.3.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Mollies Chilli sin Carne Bowl

Die Bowl der 12. Woche

Chili sin carne | Polenta | Avocado | Pipas (geröstete Sonnenblumenkerne) | frische Salate
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Chili sin Carne:
Chili sin Carne, die vegetarische Variante des klassischen Chili con Carne, hat seine Wurzeln in der Tex-Mex-Küche des Südwestens der USA, wo Chili traditionell mit Fleisch, Bohnen und Gewürzen zubereitet wird. In den 1970er Jahren, als das Interesse an pflanzlicher Ernährung wuchs, begannen Köchinnen wie Mollie Katzen und die in Stuttgart geborene Anna Thomas, vegetarische Varianten zu entwickeln, z.B. das würzige, herzhafte Chili ohne Fleisch. Katzen, bekannt durch ihr Moosewood Cookbook, und Thomas mit The Vegetarian Epicure, hatten großen Einfluss in den USA und prägten die vegetarische Bewegung. Ihre Werke machten pflanzliche Küche populär und führten eine neue Generation von Genießern an, die sowohl gesund als auch nachhaltig essen wollten. Beide trugen entscheidend dazu bei, vegetarische Gerichte in der amerikanischen Mainstreamküche zu etablieren und Tex-Mex-Gerichte wie Chili sin Carne als köstliche, fleischfreie Alternative zu präsentieren.
Wikipedia Mollie Katzen | Wikipedia Anna Thomas

Mittagswein
Riesling 0/0Alkoholfrei
Amlinger & Sohn
Neef/Mosel
€ 3,00/0,1l
Zur Info, Alkoholfreier Biowein darf erst seit wenigen Wochen produziert werden und ist daher bis jetzt kaum auf dem Markt zu finden.

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Tiroler Gerstengraupensuppe
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 18.3.25
Hirseküchle | Spinat-Tomatengemüse
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Mittwoch 19.3.25
Gebackene Kartoffeln |
Blechgemüse | Dip
€ 12,00 | glutenfrei | bio |
auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 20.3.25
Dinkel-Vollkorn-Bandnudeln | Wirsing | Parmesan
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 21.3.25
Tikka masala | Paneer (indischer Käse) | Basmatireis
€ 12,00 | bio | glutenfrei

Samstag 22.3.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Fellinis vergessene Reispfanne

Die Bowl der 11. Woche

Reispfanne | Gemüse | Mandeln | Edamame | Rucolacreme | frische Salate
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Fellinis vergessene Reispfanne:
Eine frei erfundene Geschichte!
Der italienische Regisseur Federico Fellini war nicht nur für seine ikonischen Filme bekannt, sondern auch für seine Vorliebe für gutes Essen. Besonders eine Reispfanne mit gerösteten Mandeln und Gemüse – „Riso alle Mandorle“ – hatte es ihm angetan. Ein Freund bereitete ihm dieses Gericht in Rimini, und Fellini bezeichnete es scherzhaft als „Reis der Träume“, eine perfekte Mischung aus Einfachheit und Kreativität.
Das exakte Rezept der „Reispfanne“ geriet mit der Zeit in Vergessenheit, doch sie war für Fellini während der Arbeit an seinen surrealen Meister- werken wie 8½ von großer Bedeutung.
„Gutes Essen ist genauso wichtig wie gutes Kino, beides sollte eine Geschichte erzählen“, sagte er einmal. Es wird erzählt, dass er oft eine Schale dieses Reises genoss, während er neue Ideen für seine Filme entwickelte – als hätte die einfache, harmonische Mahlzeit das kreative Chaos im Kopf beruhigt.

Mittagswein:
Souvignier Gris trocken
Weingut Karl Busch
Bretzfeld | Württemberg
€ 3,00/0,1l

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Süßkartoffelsuppe
mit Granatapfel & Popkorn
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Mittwoch 12.3.25
Zitronenkartoffeln | Rahmkohlrabi
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Donnerstag 13.3.25
Buchweizen | Champignons | Wurzelgemüse | Meerrettichdip
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Freitag 14.3.25
Spaghetti alio olio | Mönchsbart |
Oliven | getrocknete Tomaten |
Parmesan
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan

Samstag 15.3.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Aschermittwoch 2025

Zum heutigen Beginn der Fastenzeit servieren wir euch wie folgt:

Speisen Aschermittwoch 5. März 2025
Pellkartoffeln mit allerlei Beiwerk wie Dip und Paprika vom Blech
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan | glutenfrei

Erbseneintopf mit Kartoffeln und Gemüse
€ 7,- € | bio | vegan | glutenfrei

Frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Zum heutigen Beginn der Fastenzeit servieren wir euch wie folgt:

Speisen Aschermittwoch 5. März 2025
Pellkartoffeln mit allerlei Beiwerk wie Dip und Paprika vom Blech
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan | glutenfrei

Erbseneintopf mit Kartoffeln und Gemüse
€ 7,- € | bio | vegan | glutenfrei

Frische SalateKlein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Am Donnerstag 6.März, Feitag 7. März und Samstag 8. März bleibt die Küchenschelle geschlossen

Der närrische Speiseplan 2025

Über die Narrentage bis zum Aschermittwoch 5.03.25 ist die Küchenschelle inklusive Sonntag und Montag von 9 – 18 Uhr geöffnet.
Nach der Fasnet Donnerstag 6.03.25 Freitag 7.03.25 und Samstag 17.02.25 bleibt die Küchenschelle geschlossen.

Speisen über die Fasnet:

Zur Stärkung und Kräftigung hungriger Narren
Butterbrezel 3,-€
Berliner 3,- €

Närrischer Erbseneintopf mit Kartoffeln und Gemüse
€ 7,- € | Bio | vegan | glutenfrei

Veggiburger mit hausgemachten Bohnenpatties
€ 7,00 € | bio | vegan
mit Käse
€ 8,00 € | bio

Käsespätzle mit Röstzwiebeln
und kleinem Salat
(hausgemachte Dinkelspätzle)
€ 14,00 | bio

Sattmachersalat mit Hummus und Baguette
€ 12,00 | bio | vegan |

Kleiner Ingwershot
€ 2,00 | bio

Sowie weitere tagesaktuelle
Köstlichkeiten

Sekt, Secco, Cava & Champagner:
Rosé Brut Weingut Walz 0,75l
€ 28,00
Champagner Fleury Brut 0,75l
€ 65,00 | bio
Cava Espriu Brut 0,75l
€ 32,00 | bio
Hausmarke Secco Nou 0,75l
€ 16,00 | bio
Sekko Soziale weiss oder rosé 0,75l
€ 16,00 | bio

Secco Soziale 0,1l | bio € 3,00
Schorle weiß oder rot 0,25l € 4,00
Fidelio Bier 0,33 | bio € 3,50
Hauswein weiss 0,1l | bio € 3,00
Hauswein weiss 0,2l | bio € 5,50
Hauswein rot 0,1l | bio € 3,50
Hauswein rot 0,2l | bio € 6,50
Wein gegen Rassismus 0,1l € 3,50
Wein gegen Rasissmus 0,2l € 6,50

 

Rote Beete Bowl

Die Bowl der 9. Woche

Buchweizen | Pilze |
orientalisch gewürzte Rote Bete | weiße Bohnen Creme | frische Rohkostsalate | Walnüsse
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Rote Beete:
Rote Beete sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch kulinarisch ein Genuss. Ihre leuchtend rote Farbe und ihr leicht erdiger, nussiger Geschmack machen sie zu einer vielseitigen Bereicherung in der Küche. In der Schweiz kennt man sie als Randen, während sie in Teilen Österreichs, Bayerns und Südbadens als Rahne bezeichnet werden. Weitere Namen wie Rote Rübe oder Salatrübe zeugen von ihrer regionalen Vielfalt. Doch Rote Beete begeistern nicht nur durch ihr Aussehen: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Besonders bemerkenswert ist, dass nicht nur die Knolle, sondern auch die Blätter essbar und äußerst nährstoffreich sind. Ähnlich wie Spinat zubereitet, liefern sie wertvolles Vitamin A und K.

Mittagswein
2022
johan
Weissweincuvée mild
Weingut im Hagenbüchle
Weinstadt – Schnait -Württemberg
€ 3,00/0,1l | bio |

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Linsen – Kokos Suppe
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 25.2.25
Spaghetti | Linsenbolognese |
Zucchini | Parmesan
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 26.2.25
Bratkartoffeln mit Blumenkohlgemüse |
Remoulade
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Donnerstag 27.2.25
geschlossen

Am Freitag 28.2.25 bis Dienstag 4.3.25
gilt unsere Fasnetkarte

Von Fasnetfreitag – Fasnetdienstag haben wir jeweils von 9 – 18 Uhr geöffnet.

Sahara Bowl

Die Bowl der 8. Woche

Dattelpfanne | Hirse | Gemüse | Misir wot (Äthiopische Linsen) | gegrillte Paprika | Salzmandeln | frische Rohkostsalate
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan |

Info Speisen der Sahara:
Die Sahara, die größte Wüste der Welt, prägt nicht nur die Landschaft Nordafrikas, sondern auch seine Küche. Trotz der kargen Bedingungen haben Nomadenvölker wie die Tuareg und Berber nährstoffreiche Zutaten in ihre Ernährung integriert. Hirse, eines der ältesten Getreide Afrikas, spielt dabei eine zentrale Rolle – sie ist robust, sättigend und vielseitig. Zusammen mit Datteln, Mandeln und Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Ras el Hanout entstehen herzhafte Eintöpfe und aromatische Gerichte. Die Sahara-Küche verbindet Einfachheit mit intensiven Aromen und erzählt von den alten Handelsrouten, die Gewürze, Trockenfrüchte und Getreide aus verschiedenen Regionen zusammenbrachten.

Mittagswein
2022
Weißburgunder trocken trocken
Wein gegen Rassismus
Abfüller Familie Krauß
Lambsheim | Pfalz
€ 3,50/0,1l | bio Umstellung |

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Petersilienwurzel Cremesuppe mit gerösteten Walnüssen
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 18.2.25
Linsen-Gemüse-Curry |
geröstete Cashew
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Mittwoch 19.2.25
Spinatlasagne
€ 12,00 | bio

Tagesessen Donnerstag 20.2.25
Ofenkartoffeln | Blechgemüse |Dip
Avocadocreme
€ 12,00 | bio | glutenfrei |
auf Wunsch vegan

Tagesessen Freitag 21.2.25
Hausgemachte Küchenschellen Dinkelspätzle mit ungarischem Gemüsetopf
€ 12,00 | bio

Samstag 22.2.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Finocchio Bowl

Die Bowl der 7. Woche

Italiensicher Fenchel | cremige Polenta | Rote Bohnen Bratling | Dip
€ 13,00 | bio | vegan |

Info Fenchel in Italien:
In Italien symbolisiert Fenchel Täuschung, wie die Redewendung „lasciarsi infinocchiare“
(„sich einfencheln lassen“) zeigt. Früher gaben Weinhändler Kunden Fenchel oder Fenchelsamen, da sein intensives Aroma schlechte Weinqualität überdeckte. So wirkte minderwertiger Wein hochwertiger, und Käufer wurden leichter getäuscht.
Daraus entstand das Wort „infinocchiare“ („jemanden überlisten“). Besonders in Rom
und Latium ist die Redewendung noch heute geläufig. Fenchel ist somit nicht nur ein Gemüse und Küchenkraut, sondern auch ein Symbol für Täuschung in der italienischen Sprache und Kultur.

Mittagswein
2023
Gutedel trocken -Bildstöckle-
Weingut Josef Walz
Heitersheim | Baden
€ 3,00/0,1l | bio |

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Ribollita toskanische Bohnensuppe
€ 6,50 | bio | auf Wunsch glutenfrei
auf Wunsch vegan

Tagesessen Dienstag 11.2.25
Hirseküchle | Saftiges Schmorgemüse Tomatensoße
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Mittwoch 12.2.25
Kartoffelgratin |
“cima di rapa” (Stängelkohl)
€ 12,00 | bio | glutenfrei

Tagesessen Donnerstag 13.2.25
Afghanischer Butternut-Kürbis | Basmatireis | Sauerrahmcreme
€ 12,00 | bio | glutenfrei
auf Wunsch vegan

Tagesessen Freitag 14.2.25
Schweizer Älplermagronen |
Röstzwiebeln | Apfelmus
€ 12,00 | bio

Samstag 15.2.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Kohlröschen Bowl

Die Bowl der 6. Woche

Sesam-Kohlröschen | Marokkanisches Gemüse | Couscous | Ajoli | frische Rohkostsalate
€ 13,00 | bio | vegan |

Info Kohlröschen:
Kohlröschen oder Kalettes (Brassica oleracea var. gemmifera × sabellica) sind eine relativ
neue Gemüsesorte, die die zarten, lockeren Blätter des Grünkohls mit den kleinen Röschen des Rosenkohls kombiniert. Sie haben einen mild-nussigen, leicht süßlichen Geschmack und sind vielseitig verwendbar – ob roh im Salat, gedünstet, gebraten oder geröstet.

Kohlröschen sind reich an Vitamin C, K und Ballaststoffen und gelten als besonders gesund. Sie wurden in Großbritannien gezüchtet und sind inzwischen weltweit beliebt. Ihre lockere Wuchsform unterscheidet sie deutlich von klassischem Rosenkohl.

Mittagswein
2023
Riesling trocken
Weingut Lebenshilfe
Bad Dürkheim | Pfalz
€ 3,00/0,1l | bio |
€ 5,50 /0,25l | bio

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Kartoffel-Gulasch-Suppe
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 4.2.25
Spätzle mit Pilzrahmsoße
€ 13,00 | bio

Tagesessen Mittwoch 5.2.25
Thai – Reispfanne | Ananas Chutney | Erdnusssoße
€ 12,00 | bio | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 6.2.25
Spaghetti mit Möhrenpesto | getrocknete Tomaten | geröstete Walnüsse | frittierter Knoblauch |
Parmesan
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan

Tagesessen Freitag 7.2.25
Westernkartoffeln | Buntes Gemüse | geröstete Zwiebeln | Sauercreme
€ 12,00 | bio | glutenfrei |
auf Wunsch vegan

Samstag 8.2.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Jonas Alströmers Wurzel- und Kartoffelbowl

Die Bowl der 5. Woche

Jonas Alströmers Wurzel- und Kartoffelbowl
Rote Kartoffeln | Wurzelgemüse vom Blech | marinierte Linsen | Kräuterdip | frische Rohkostsalate
€ 13,00 | bio | vegan | glutenfrei |

Info Jonas Alströms:
Die Kartoffel wurde im 18. Jahrhundert nach Schweden gebracht und durch Jonas Alströmer populär gemacht, der ihren Nutzen förderte. Ursprünglich skeptisch betrachtet, wurde sie bald ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel, besonders in Krisenzeiten. Sie symbolisiert Einfachheit, Bodenständigkeit und Nachhaltigkeit – Werte, die tief in der schwedischen Kultur verankert sind. Frühkartoffeln (färskpotatis) sind ein Highlight, besonders bei Mittsommerfeiern. Kartoffelgerichte wie Janssons Frestelse und Rårakor zeigen ihre Vielseitigkeit in der schwedischen Küche. Bemerkenswert ist, dass Kartoffeln in Schweden bis weit in den Norden, nahe des Polarkreises, angebaut werden, was ihre Anpassungsfähigkeit zeigt. Sie ist ein Symbol für Schwedens Identität und landwirtschaftliche Geschichte.

Mittagswein
2020
ALAGEA Rotwein trocken
Weingut Pago Casa Gran
Valencia – Spanien
€ 3,00/0,1l | bio | vegan | Vertrieb Delinat AG

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50 | Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Rote Beete Cremesuppe mit Meerrettich
€ 6,50 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Dienstag 28.1.25
Südafrikanisches Boobotie
Linsenauflauf | Reis | Banane | Chutney
€ 12,00 | bio | glutenfrei |

Tagesessen Mittwoch 29.1.25
Buchweizen-Gemüsepfanne | karamellisierte Zwiebeln | lauwarmer Rote Bete Salat | Sauerrahm
€ 12,00 | bio | glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 30.1.25
Vollkornbandnudeln | Wirsing | Salbeibutter | Parmesan
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 31.1.25
Gemüsecurry mit Reis
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Samstag 1.2.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

König Bhumibols Bowl

Die Bowl der 4. Woche

Gemüse-Jasminreis | gebratene Banane pulled Tofu | Srirachadip | frische Rohkostsalate
€ 13,00 | bio | vegan | glutenfrei |

König Bhumibol Adulyadej, auch bekannt als Rama IX, war eine der beliebtesten und höchst respektiertesten Persönlichkeiten Thailands.
Von 1946 bis zu seinem Tod 2016 regierte er als Monarch und war der am längsten regierende König der Welt. König Bhumibol war bekannt für seine tiefgreifende Liebe zu seinem Volk und seine Initiativen und Entwicklungsprojekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten. In Krisenzeiten galt er als Symbol der Stabilität und Einheit. Der König hatte eine sehr bescheidene und fürsorgliche Art, die ihn bis heute in den Herzen der Thailänder unvergessen macht. Seine Weisheit und Fürsorge prägten das Land über Jahrzehnte hinweg.

Mittagswein
2023
Muscaris trocken
Bioland Weingut Haug
Lindau – Bayrischer Bodensee
€ 3,50/0,1l | bio | Piwi

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50 | Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 22.1.25
Pilzgulasch | Kartoffelstampf
€ 13,00 | bio | glutenfrei | vegan

Tagesessen Donnerstag 23.1.25
Gemüselasagne
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 24.1.25
Orientalischer Kichererbsen-Gemüse-Topf Hirse | Datteldip
€ 12,00 | bio | glutenfrei | vegan

Samstag 25.1.25
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Kartoffel Raritäten

Die Speisen der 52. Woche
Frau Porsche kocht, einiges wie Suppe wird spontan sein wie es die Kühlschränke zum Jahresende eben hergeben.

Nemo, Simonetta, Heiderot und Blaue Anneliese. Kartoffel Raritäten vom Biolandhof Morgentau überbacken mit Schweizer Raclettekäse, dazu Rosenkohl.
€ 13,00 | bio |glutenfrei | auf Wunsch vegan

An beiden Tagen frische Salate
Klein € 6,50 Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Mittagswein
Heitersheimer Secco
Weingut Josef Walz – Heitersheim
€ 3,00/0,1l

 

Marokkanische Couscous Bowl

Die Bowl der 50. Woche

Orientalisch geschmortes Gemüse aus dem Topf | Couscous |Hummus |
bunte Salate
€ 13,00 | vegan | bio

Info Couscous in Marokko:
Couscous ist ein zentrales Element der marokkanischen Küche und ein traditionelles Grundnahrungsmittel und wird oft mit aromatischen Schmorgerichten serviert. Typischerweise wird Couscous mit Gemüse
wie Karotten, Zucchini, Kürbis und
Kichererbsen kombiniert, die langsam gegart werden. Fleisch – meist Lamm, Huhn oder
Rind – ist häufig Bestandteil der Speise.
Gewürzt wird das Gericht mit traditionellen Gewürzen wie Kurkuma, Safran, Zimt und Koriander, die dem Couscous seine unverwechselbare Note verleihen. In Marokko symbolisiert Couscous Gastfreundschaft und wird oft freitags nach dem Gebet oder bei festlichen Anlässen zubereitet. Serviert wird es auf großen Tellern, oft in geselliger Runde geteilt.

Mittagswein
2023 Chardonnay trocken
Maison Coulon – Domaine GFA Fabre
PAYS D’OC
Vertrieb Delinat AG
€ 3,00/0,1l | bio | vegan

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50 Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Gerstengraupensuppe mit Gemüse
€ 6,50 | vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 18.12.24
Linsen-Blumekohlcurry | Basmatireis
€ 12,00 | glutenfrei| vegan | bio

Tagesessen Donnerstag 19.12.24
Quinoa | geschmorte Austernpilze | Rotweinjus
€ 13,00 | glutenfrei| vegan | bio

Tagesessen Freitag 20.12.24
Geschmorter Spitzkohl | Kartoffelbrei
€ 13,00 | glutenfrei | bio

Samstag 21.12.24
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Wintergemüse Bowl

Die Bowl der 49. Woche

Wirsing | Kürbis | Polenta | Walnüsse Pintobohnenmus | bunte Salate
€ 13,00 | glutenfrei | vegan | bio

Info Wintergemüse:
Wintergemüse sind die heimlichen Stars der kalten Jahreszeit, wenn es darum geht, uns mit Nährstoffen zu versorgen. Robuste Sorten wie Wirsing und Kürbis bieten nicht nur eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Während Wirsing durch seine frostresistenten Blätter besonders in der Winterküche glänzt und mit einer milden Süße überzeugt, zeichnet sich Kürbis durch seine Vielseitigkeit aus – ob in herzhaften Suppen, Eintöpfen oder sogar in süßen Desserts. Diese Gemüse sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lang haltbar, sodass sie uns über den Winter hinweg begleiten.

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50 Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Karotten-Orangen-Suppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen
Dienstag + Mittwoch 3/4.12.24

Buchweizenpfanne | Rote Bete Gemüse Schmorzwiebeln | Dip
€ 12,00 |glutenfrei| bio | auf Wunsch auch vegan

Ab Donnerstag 5.12. bis Sonntag 15.12. finden Sie uns auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt an Stand 23, in der Nähe des schwarzen Tores.

Tex-Mex Bowl

Die Bowl der 48. Woche

Chili sin Carne |Quinoa | Avocado | Mangosalsa | bunte Salate
€ 13,00 | glutenfrei | vegan | bio

Info Tex-Mex Küche:
Die Tex-Mex-Küche entstand aus der Verschmelzung texanischer und mexikanischer Kochtraditionen und spiegelt die kulinarische Geschichte des Grenzgebiets wider. Ihre Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als mexikanische und angloamerikanische Einflüsse sich vermischten. Typische Zutaten wie Bohnen, Mais, Tomaten, Chili und Avocados bilden die Basis dieser Küche.
Besonderheiten der Tex-Mex-Küche sind ihre herzhaften, oft würzigen Gerichte, die durch den großzügigen Einsatz von Käse, Sauerrahm und Gewürzen wie Kreuzkümmel geprägt sind. Klassiker wie Enchiladas, Tacos, Burritos oder Nachos werden durch feine Salsas und Guacamole ergänzt.
Vegetarische Varianten wie Chili sin Carne, zubereitet mit Bohnen, Linsen oder pflanzlichen Proteinen, stehen für die moderne Vielfalt dieser Küche. Sie vereinen Genuss, Farbe und Frische.

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Bio | vegan

Mittagswein:
2023 Saxum
Bodegas Menade
Sauvignon blanc trocken
Region Castilla y León | Rueda
Die Weinberge befinden sich ca 180 km nordwestlich von Madrid
Vertrieb durch die Firma Delinat AG
€ 3,00/0,1l | bio | vegan

Wochensuppe:
Kartoffel-Lauch-Suppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 26.11.24
Kartoffelgratin | Blumenkohl | Mohnschmelze
€ 12,00 |glutenfrei | bio

Tagesessen Mittwoch 27.11.24
Kadu Borani – Afghaninscher Kürbis | Couscous
€ 12,00 | bio |auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 28.11.24
Spaghetti-Spinat-Pfanne | Käsesoße
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 29.11.24
Nasi Goreng | Ei | Cashew
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Samstag 30.11.24
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Mee Goreng Sayur Bowl

Die Bowl der 47. Woche

Mee Nudel-Pfanne |Gemüse | Ingwersoße | Edamame | Salate
€ 13,00 | vegan | bio

Info Mee-Nudeln: Mee-Nudeln sind asiatische Weizennudeln, die vor allem in der südostasiatischen Küche beliebt sind. Der Name „Mee“ stammt aus dem Chinesischen und bedeutet einfach „Nudeln“. Sie wurden ursprünglich in China erfunden und durch Handelsrouten nach Südostasien gebracht, wo sie zu einem Grundnahrungsmittel wurden. Mee-Nudeln gibt es frisch oder getrocknet, oft mit Ei zubereitet, und sie eignen sich für Gerichte wie Suppen und Salate, gebratene Nudeln, z. B. Mee Goreng oder Mee Goreng Saygur die vegetarisch vegane Variante. Besonders bekannt sind sie in Ländern wie Malaysia, Indonesien und Singapur, wo sie mit regionalen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden, um würzige, aromatische Gerichte zu kreieren.

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Mittagswein:
2017 Valdega Reserva
Weingut Quaderna Via
Tempranillo + 20% Merlot
Region Navarra – die Weinberge liegen am spanischen Jakobsweg
€ 3,00/0,1l | bio | vegan
Vertrieb Delinat AG

Wochensuppe:
Bunte Gemüsecremesuppe mit geschmelzten Zwiebeln
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 19.11.24
Grünkernküchle | Brokkoligemüse | Meerrettich-Rahmsoße
€ 12,00 |bio

Tagesessen Mittwoch 20.11.24
Szegediner Gulasch | Seitan | Salzkartoffeln |Sauerrahmklecks
€ 12,00 | bio |auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 21.11.24
Nepalesisches Dal Bhat | Linsen | Reis | Gemüse
€ 12,00 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Freitag 22.11.24
Chakalaka – afrikanisch gewürztes Gemüse | Polenta | Birnenchutney
€ 12,00 | glutenfrei | vegan | bio |

  • Am Samstag 23.11. bleibt die Küchenschelle wegen Catering geschlossen.
  • 5. – 15. Dezember findet ihr uns auf dem Weihnachtsmarkt, die Küchenschelle ist geschlossen
  • Die Weihnachtsfeiertage 24. – 26.12 ist die Küchenschelle geschlossen.
  • Im neuen Jahr machen wir Urlaub vom 1.1.25 – 15.1.2025

Meerrettich Bowl

Die Bowl der 46. Woche

Kartoffelrösti | Meerrettichcreme | Lauchgemüse | Alb-Belugalinsen
Salate
€ 13,00 | vegan | bio

Info Meerrettich:
Meerrettich ist eine scharfe Wurzelpflanze, die als Gewürz und Heilmittel geschätzt wird. Ursprünglich aus Regionen wie der heutigen Ukraine stammend, enthält er Senföle, die beim Reiben freigesetzt werden und für seinen intensiven Geschmack sowie antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften sorgen. Diese scharfen Stoffe machen ihn wertvoll bei Erkältungen, zur Durchblutungsförderung und als natürliches Antibiotikum in der Naturheilkunde. In der Küche ist er besonders zu Fleisch, Fisch oder als Zutat in Saucen beliebt. Zudem ist Meerrettich reich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem, was ihn sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich vielseitig macht

Mittagswein:
2023er Muskateller mild
Weingut Lebenshilfe
Bad Dürkheim – Pfalz
€ 3,00/0,1l | bio

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50
Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Kürbis-Bananen-Suppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 12.11.24
Blumenkohl Curry | Basmatireis | Cashewkerne
€ 12,00 | glutenfrei | vegan |bio

Tagesessen Mittwoch 13.11.24
Süßkartoffeln vom Blech | buntes Gemüse | Avocado | Dip
€ 12,00 | glutenfrei| bio |
auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 14.11.24
Polenta mit Walnüssen und Oliven | Wirsinggemüse | Parmesan
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Freitag 15.11.24
Bunte Spaghettipfanne | Feta | Olivenöl | Kapern
€ 12,00 | bio | auf Wunsch vegan

Samstag 16.11.24
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Ariapata Avenue Bowl

Die Bowl der 45. Woche

Quinoa + Süßkartoffel | Rotebohnenpatties | Kokoschips | Bananenketchup | Rucola | Salate
€ 13,00 | vegan | bio

Info Ariapata Avenue:
Streetfood in Trinidad und Tobago, insbesondere der Hauptstadt Port of Spain ist bekannt für seine Vielfalt und die einzigartige Mischung kultureller Einflüsse. Es vereint Elemente aus der indischen, afrikanischen, kreolischen, europäischen und chinesischen Küche, was auf die koloniale Geschichte und die Einwanderungswellen der Region zurückgeht. Besonders macht es die intensive Verwendung von Gewürzen und frischen Zutaten sowie die Vorliebe für würzige und herzhafte Aromen. Mittelpunkt des kulinarischen Nachtlebens in Port of Spain ist die Ariapata Avenue, dort befinden sich zahlreiche Restaurants, Bars und Street-Food-Stände, die eine Mischung aus lokaler und internationaler Küche anbieten.
Es ist der perfekte Ort, um trinidadische Spezialitäten zu genießen und die lebhafte Atmosphäre der Stadt zu erleben.

Mittagswein:
2023er Reichenauer Hochwarth
Cabernet Cortis Rosé trocken
Winzerverein Reichenau – Bodenseee
€ 3,00/0,1l | bio | robuste Rebsorte

Wochensuppe:
Goldene Kichererbsensuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 5.11.24
Käsespätzle | Gemüse |
Schmelzzwiebeln
€ 13,00 | bio

Tagesessen Mittwoch 6.11.24
Geschmorter Spitzkohl |
Kartoffelstampf
€ 12,00 | bio | glutenfrei

Tagesessen Donnerstag 7.11.24
Gelber Reis | Grillgemüse |
Erdnusssoße, Kichererbsen
€ 12,00 | vegan | glutenfrei | bio

Tagesessen Freitag 8.11.24
Buchweizen mit Paprika | geröstete Austernpilze | Kräuterschmand
€ 13,00 | bio | glutenfrei

Samstag 9.11.24
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Punjab Bowl

Die Bowl der 44. Woche

Palak Pulao – Spinatreis | gebackenes Wurzelgemüse | Linsen Dal | Raita | Salate
€ 13,00 | glutenfrei | vegan | bio

Info Punjab:
Punjab ist eine historische Region im Norden Indiens, die heute zwischen Indien und Pakistan geteilt ist. Die Kultur des Punjab ist stark von der dort entstandenen Sikh-Religion geprägt, sowie von bunten Festen, Tanz und Musik. Die Region spielte historisch eine wichtige Rolle in der indischen und pakistanischen Geschichte, insbesondere als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
Die Küche des Punjab ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und den Einsatz frischer Zutaten wie Koriander, Chili und Ghee. Typische Gerichte sind Butter Chicken, Tandoori und das beliebte Palak Pulao – ein würziges Reisgericht mit Spinat, das oft mit aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Nelken verfeinert wird. Punjab liebt Brotsorten wie Naan und Paratha, die ideal zu den reichhaltigen Currys passen. Die Region ist außerdem für ihre Vielfalt an Speisen bekannt, oft begleitet von Lassi, einem erfrischenden Joghurtgetränks.

Mittagswein:
2022 Souvigner Gris trocken
Bioland Weingut Höfflin
€ 3,50/0,1l

Wochensuppe:
Borschtsch
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 29.10.24
Champignon-Buchweizen | Rote Bete Gemüse | Schmand | gehacktes Ei
€ 12,00 | bio| glutenfrei

Tagesessen Mittwoch 30.10.24
Kartoffelpfanne |Herbstgemüse | Kräuterdip
€ 12,00 |bio| glutenfrei | auch vegan

Tagesessen Donnerstag 31.10.24
Spaghetti mit Linsenbolognese
€ 12,00 | auch vegan | bio

15 – 17 Uhr Sektempfang für unsere
Gäste zum 1. Geburtstag der Küchenschelle!!
Wir freuen uns auf euch!!

Freitag 1.11.24 (Feiertag) & Samstag 2.11.24
Wie immer bleibt die Küchenschelle an Feiertagen und Brückentagen geschlossen

Veltliner Bowl


Die Bowl der 43. Woche

Polenta | Maronen | frische grüne Bohnen | Tomatensugo | Salat
€ 13,00 | glutenfrei | vegan | bio

Info Veltlin:
Polenta e Castagne ist ein Gericht mit Wurzeln in den Bergregionen Norditaliens, insbesondere der Lombardei und hier der Region Veltlin. Im den Bergwäldern des Veltlin wachsen die Kastanien, welche in der Vergangenheit das schlichte Nahrungsmittelangebot der Armen Leute ergänzte.
Das Veltlin grenzt an die Schweiz und erstreckt sich entlang des Flusses Adda der in den Comer See mündet. Die Küche des Veltlin kennt viele weitere Gerichte, Pizzoccheri z.B. wird ja ebenfalls ab und zu in der Küchenschelle angeboten.

Mittagswein:
2022er Riesling trocken vom Schiefer
Weingut zur Römerkelter – Timo Dienhardt
Mosel

Wochensuppe:
Karotten-Ingwersuppe mit Kokos
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 22.10.24
Kartoffel-Kürbisrösti | Krautsalat | Dip
€ 12,00 | bio| auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 23.10.24
Sauerkrautlasagne
€ 12,00 |bio|

Tagesessen Donnerstag 24.10.24
Tikka Masala
€ 12,00 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Freitag 25.10.24
Spaghettipfanne | Walnüsse | Parmesan
€ 12,00 | glutenfrei| bio | auf Wunsch vegan

Samstag 26.10.24
Frische Salate, Suppe, Quiche und Bowl

Die lächelnde Küste Afrikas

Die Bowl der 42. Woche

Reis | Grillgemüse | Erdnusssoße | geröstete Kichererbsen | Salate
€ 13,00 | vegan | bio

Info Gambia: Gambia wird gerne als „Die lächelnde Küste Afrikas“ bezeichnet, und liest man in einschlägigen Medien hat dies wohl voll und ganz seine Berechtigung.
Die Menschen Gambias sind bekannt für ihre offene und herzliche Art. Besucher werden oft mit einem Lächeln und großer Gastfreundschaft empfangen.
Gambia ist das kleinste Land des Afrikanischen Festlandes, von der Fläche ist es so groß wie das Bundesland Hessen und besitzt 80 km Küste. Die Einwohnerzahl Gambias liegt bei 2,7 Millionen Menschen, die Hauptstadt ist Banjul und die Währung heißt Dalasi, das Durchschnittsalter liegt bei 17,7 Jahren.
Die gambische Küche ist geprägt von frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und einer reichen kulinarischen Tradition, die die vielfältigen Kulturen Westafrikas widerspiegelt. Reis, Hirse und Erdnüsse bilden die Grundlage vieler Gerichte, begleitet von kräftigen Saucen, die mit Tomaten, Zwiebeln und Chili gewürzt werden.
Obwohl Fleisch und Fisch traditionell oft verwendet werden, bieten zahlreiche Speisen auch in rein pflanzlicher Form einen unverwechselbaren Geschmack. Beliebte Gerichte wie Domoda (Erdnusssauce), Benachin (eine Variante von Jollof-Reis) oder frische Gemüse-Eintöpfe zeigen, wie vielfältig und herzhaft vegetarische Optionen in Gambia sein können.

Mittagswein
2022er Heitersheimer Maltesergarten
Gutedel „Bildstöckle“ trocken
Bio Weingut Josef Walz – Heitersheim
€ 3,00/0,1l

Suser vom Weingut Rinklin Kaiserstuhl

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50     Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Rote-Bohnen-Suppe mit Gemüse 
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 15.10.24
Ofenkartoffeln | Gemüse vom Blech | Dip
€ 12,00 |glutenfrei |bio|

auf Wunsch vegan

Tagesessen Mittwoch 16.10.24
Albleisa | Küchenschellenspätzle | Räuchertofu
€ 12,00 |bio|

Tagesessen Donnerstag 17.10.24
Hirseküchle | Paprikasoße | Balkangemüse
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 18.10.24
Bobotie (südafrikanisches Linsengratin) | Birnenchutney
€ 12,00 | glutenfrei| bio |

Samstag 19.10.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Kalifornische Alice Waters Bowl

Die Bowl der 41. Woche

Gebackene Süßkartoffeln | Pintobohnen mit Gemüse | Austernpilze vom Blech | Dip | Salat
€ 13,00 | vegan | bio

Info Alice Waters:
Alice Louise Waters ist US Amerikanische Gastronomin und gilt als Begründerin der California Cuisine und des farm-to-table Ansatzes, bei dem die Herkunft der Lebensmittel und die Zusammenarbeit mit lokalen Bauernhöfen und Lebensmittel Produzenten im Mittelpunkt steht.
Sie legte besonderen Wert darauf, regionale Zutaten zu verwenden und saisonale Gerichte zu kreieren, die die natürlichen Aromen der Zutaten hervorheben. Die kalifornische Küche, die sie prägte, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Frische, regionale Zutaten, Saisonale Küche, einfache, natürliche Zubereitung sowie das Zulassen Einflüsse internationaler Küchen.
Dieser kulinarische Stil hat weltweit Einfluss genommen und ist besonders in gesundheits- bewussten, umweltfreundlichen Küchen populär geworden.

Mittagswein:
Suser vom Weingut Rinklin Kaiserstuhl

An allen Tagen frische Salate
Klein € 6,50     Sattmacher € 10,00
Vegan | bio

Wochensuppe:
Heiligenhof Kartoffelsuppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 9.10.24
Polenta mit Oliven und Walnüssen | gegrilltes Gemüse |Tomatensoße
€ 12,00 |glutenfrei | bio | auf Wunsch vegan

Tagesessen Donnerstag 10.10.24
Kartoffelbrei | geschmorter Wirsing mit Salbei | lauwarmer Rote Bete Salat
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Freitag 11.9.24
Kadu Borani – Afghanischer Kürbis | Basmatireis | Minzdip
€ 12,00 | glutenfrei| bio | auf Wunsch vegan

Samstag 12.10.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Jordanische Mutabbal Bowl

Die Bowl der 39. Woche

Bulgurpilav | Mutabbal (Auberginenmus) | Gelbe Linsen von der Alb | Bunter Salat
€ 12,50 | vegan | bio

Info Mutabbel:
Mutabbel ist ein beliebtes levantinisches Gericht auf Basis von Auberginen und ähnelt dem bekannteren Baba Ghanoush.
Es ist in Ländern wie Libanon, Syrien, Jordanien und Palästina sehr beliebt und wird häufig in Restaurants oder bei Familienessen angeboten. In der levantinischen und arabischen Küche ist es ein Klassiker, der sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zu Fleischgerichten oder gegrilltem Gemüse serviert wird.
Mutabbal ist ein aromatisches Gericht, das sich durch seine Cremigkeit und den Geschmack der gegrillten Auberginen auszeichnet. Es ist reichhaltig und gleichzeitig frisch, was es zu einer beliebten Wahl für Mezze macht

Mittagswein
2022 Chardonnay trocken
Maison Coulon – Domaine GFA Fabre
PAYS D’OC
Vertrieb Delinat AG

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher
€ 10,00 Vegan | bio

Wochensuppe:
Butternut Kürbiscremesuppe mit Salbei und Popkorn
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 24.9.24
Marinierte Brokkoliröschen |  Möhrengemüse | Mohnschmelze |
Kasha (Buchweizen) | Dip
€ 12,00 | glutenfrei |
auf Wunsch vegan | bio 

Tagesessen Mittwoch 25.9.24
Kartoffelgratin | Mangoldgemüse | Schwarzer Sesam
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Donnerstag 26.9.24
Zucchini-Feta-Röllchen | Risotto
€ 12,00 | glutenfrei | bio

Tagesessen Freitag 27.9.24
Tagliatelle | Tomaten | Oliven | Zucchini | Lupinengyros
€ 12,00 | vegan | bio

Ab Samstag 28.9.24 ist die Küchenschelle geschlossen, ab Mittwoch 9. Oktober sind wir wieder für euch da!

König Cadwaladr von Gwynedd Bowl

Die Bowl der 38. Woche

Vegan | bio

Wochenbowl:

König Cadwaladr von Gwynedd Bowl
Lauch-Kidneygemüse | Quinoa |

Chutney | Sommersalat
€ 12,50 | glutenfrei | vegan | bio

Info Cadwaladr von Gwynedd:
Dank König Cadwaladr von Gwynedd welcher als einer der letzten Könige von Wales im 7. Jahrhundert regierte wird dort der Lauch bis heute verehrt!
König Gwynedd hat seine Soldaten angewiesen in der Schlacht gegen die Sachsen die auf einem Lauchfeld stattgefunden haben soll, einen Lauch als Erkennungsmerkmal an ihrem Helm zu befestigen.
So wurde der Lauch in Wales zum nationalen Symbol für Mut, Tapferkeit walisischer Krieger.

Mittagssekt:
Weingut Josef Walz
Sekt aus Gewürztraminer trocken
€ 3,00 je Glas 0,1l

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00

Wochensuppe:
Linsensuppe aus dem Morgenland
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 17.9.24
Ratatouille | Polenta | Pesto
€ 12,00 | glutenfrei | auf Wunsch vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 18.9.24
Zitronenkartoffeln | Kohlrabiragout | gebackener Kürbis
€ 12,00 | vegan | bio

Tagesessen Donnerstag 19.9.24
Semmelknödel mit Pilzrahmsoße
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 20.9.24
Spinatlasagne
€ 12,00 | bio

Samstag 21.9.24
Frische Salate, Suppe und Bowl

Mujaddara Bowl

Die Bowl der 37. Woche

Mujaddara Bowl
Reis | Linsen |geröstete Zwiebeln |feurig scharf gewürztes Gemüse | Salate
€ 12,50 | glutenfrei | vegan

Info Mujaddara:
Mujaddara hat eine lange Tradition und reicht bis in die frühesten Tage der Kochtradition des mittleren Ostens zurück.
Galt diese Mahlzeit lange als ein Essen der Armen, da Linsen und Reis als günstige Grundnahrungsmittel allen Menschen zur Verfügung standen, wird es heute wegen seines herzhaften und sättigenden Charakters von allen Schichten als Mahlzeit sehr geschätzt.
Ursprünglich stammt Mujaddara aus dem Irak und wird heute vor allem im Libanon, Israel, Palästina, Jordanien, Syrien und Ägypten gegessen. Je nach Land können Name und Zubereitung des Gerichts variieren.

Mittagswein
Weingut Josef Walz
2019 Heitersheimer Maltesergarten
Spätburgunder Rotwein trocken
Im eichenholzfass gereift
€ 3,00 je Glas 0,1l | bio

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00
vegan | bio

Wochensuppe:
Sellerie-Apfel-Suppe
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 10.9.24
gebratener Blumenkohl | gebackene Tomaten | Couscous | Dip
€ 12,00 | auf Wunsch vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 11.9.24
Gefüllte Zucchini | Linsen | Tomatensoße | Hirse
€ 12,00 |glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Donnerstag 12.9.24
Käsespätzle | Spätsommergemüse | Schmelzzwiebeln
€ 12,00 | bio

Tagesessen Freitag 13.9.24
Ofenkartoffeln | Ofengemüse | Dip
€ 12,00 |glutenfrei | auf Wunsch vegan | bio

Samstag 14.9.24
Frische Salate, Suppe und Bowl
bio

Maisbowl

Wochenbowl:

Maisbowl
Gebratener Zuckermaiskolben | Mayonnaise mit steirischem Kürbiskernöl und Wasabi | weiße Bohnen | Paprika | Tomaten | Sommersalate 
€ 12,50 | glutenfrei | vegan | bio

Info Zuckermais:
Zuckermais ist eine durch Kreuzung und Selektion entstandene Maissorte deren besondere Eigenschaft es ist langsam zu reifen. So kann er seine Süße erhalten, die sich bei normalem Mais durch Umbau des Zuckers in Stärke verändert, dabei werden die Körner hart.
Zuckermais wächst schnell und kann bereits 60 – 100 Tage nach Aussaat geerntet werden.
Mais, wie wir ihn heute kennen wurde vor ca 9000 Jahren in Mittelamerika domestiziert. Indigene Völker entwickelten durch Selektion bereits verschiedene Maissorten, darunter auch solche die süße Körner hatten.

Mittagswein
2023 Reichenauer Hochwart
Muscaris trocken
Winzerverein Reichenau
Bio & Piwi

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00
vegan | bio

Wochensuppe:
Dagmars Zucchinisuppe 
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Dienstag 3.9.24
Polenta | Oliven | Walnüsse | Kürbis vom Blech | Tomatenragout | Parmesan
€ 12,00 | glutenfrei | auf Wunsch vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 4.9.24
Kidneybohnenküchle | Kartoffelsalat | gebratener Mangold | Sauerrahm
€ 12,00 | bio

Tagesessen Donnerstag 5.9.24
Reis-Gemüse-Pfanne | Lupinengyros | Rucolapesto
€ 12,00 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Freitag 6.9.24
Krautnudeln | geröstete Rote Bete | Sonnenblumenkerne 
€ 12,00 | bio

Samstag 7.9.24
Wegen Catering bleibt die Küchenschelle geschlossen

Smolenskaya Kasha

Die Bowl der 35. Woche

Kasha (Buchweizen) | Belugalinsen | Grillgemüsesalat | Salat | Zwetschgen Chutney
€ 12,50 | glutenfrei | vegan | bio

Info Smolenskaya Kasha:
Ein besonderer Ort der mit dem traditionellen osteuropäischen Buchweizengericht Kasha in Verbindung gebracht wird ist die russische Stadt Smolensk. Smolensk ist eine der ältesten russischen Städte und liegt westlich von Moskau nahe der Grenze zu Belarus.
Dort gibt es ein bekanntes Sprichwort welches sich auf eine besonders sättigende und reichhaltige Art der Kasha bezieht. Diese „Смоленская каша“ „Smolensker Kasha“ ist eine Metapher für etwas, das sehr schwer oder kaum zu bewältigen ist, ähnlich wie die Stadt selbst, die in vielen Konflikten eine unüberwindbare Festung darstellte.

An allen Tagen frische Salate
Klein € 5,50     Sattmacher € 10,00
vegan | bio

Wochensuppe:
Tomatensuppe | Spargelbohnen | Schwarzer Sesam
€ 6,50 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Mittwoch 28.8.24
Linsencurry | Brokkoli | Reis | geröstete Cashewkerne | Koriandergrün | Granatapfelkerne
€ 12,00 | glutenfrei | vegan | bio

Tagesessen Donnerstag 29.8.24
Hirtentopf: Tomaten | grüne Bohnen | Paprika | Zwiebeln | Salzkartoffeln | Sauerrahm
€ 12,00 | glutenfrei | auf Wunsch vegan | bio

Tagesessen Freitag 30.8.24
Rigatoni | Pesto | Gemüsecreme | Tomatengemüse | geröstete Salzmandeln
€ 12,00 | auf Wunsch vegan | bio

Samstag 31.8.24
Wegen Catering geschlossen

Mittagswein
Weingut Viña Zangarrón, Volvoreta
2021er Monte Vivales
100% Tinta de Toro (Tempranillo)
€ 3,00 je Glas 0,1l | bio | vegan